Die Shedding-Timeline von Goldendoodle-Welpen

Die Shedding-Timeline von Goldendoodle Welpen
Oh kleiner Flauschi! Das Fell meines Goldendoodle-Welpen war schon immer extrem pflegeleicht! Was ist denn da los? Ist das die Veränderung im Fell des Goldendoodle-Welpen? Woher kommen all diese Hundematten?”
Diese typische Frustration ist unter neuen Goldendoodle-Eltern weit verbreitet. Der schnelle Übergang vom Welpen- zum Erwachsenenfell kann jeden unvorbereiteten Hundebesitzer überraschen. Auch der Art und Weise, wie Goldendoodles ihr Welpenfell verlieren, wurde nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Das bedeutet, dass man sich darüber genauso viele Gedanken machen muss wie über alle anderen Vor- und Nachteile der Rasse. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über den Fellwechsel bei Goldendoodle-Welpen wissen müssen.
GOLDENDOODLE FELLTYPEN

Es ist schier unmöglich vorherzusagen, wie sich das Fell Ihres Welpen entwickeln wird, selbst wenn Sie die Fellarten der Eltern Ihres Welpen kennen, vor allem, wenn Sie einen Mehrgenerationenhund haben.
Im Allgemeinen haben Goldendoodles eine dieser drei Fellarten:
- Lockiges Fell
- Gewelltes Haar
- Glattes Haar
Lockenmantel
Der Pudel ist der primäre Vorfahre des Goldendoodles mit lockigem Fell. Aus dem Fell wachsen dichte Locken, die eng anliegend, kinky curls oder lose barrel curls sein können. Sie haben in der Regel einen sehr geringen Fellwechsel und riechen kaum nach Hund.
Gewellter Mantel
Das gewellte Fell des Englischen Goldendoodles wird oft als Vliesfell bezeichnet. Obwohl dieser Felltyp normalerweise relativ wenig haart, muss er regelmäßig ausgiebig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.
Gerader Mantel
Die meisten Goldendoodles mit glattem Fell ähneln ihrem Golden Retriever-Vater. Diese Doodles sollten nicht in Haushalten mit Allergikern gehalten werden, da sie zu starkem Haarwuchs neigen.
Im Vergleich zu Rassen mit gelocktem oder gewelltem Fell müssen diese Fellarten in der Regel etwas weniger gebürstet werden und neigen weniger zu Verfilzungen und Mattheit.
WANN WERFEN GOLDENDOODLE-WELPEN IHR FELL AB?

Kommen wir gleich zur Sache: Ihr Hund wechselt im Alter von 5 bis 8 Monaten vom Welpen- zum Erwachsenenfell.
Die Veränderungen können allmählich oder schnell erfolgen, und die Beschaffenheit des Fells kann sich gelegentlich völlig verändern. Das Fell eines erwachsenen Hundes kann sich stark von dem eines Welpen unterscheiden. Dennoch wirft jeder Welpe irgendwann sein Welpenhaar zugunsten eines dickeren, robusteren Erwachsenenfells ab.
Goldendoodle's Fell im Alter von 6 Monaten
Wenn Ihr Goldendoodle-Welpe 3 Monate alt ist, ist sein Fell am dichtesten. Das Fell Ihres Welpen hat zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich seine volle Länge und Farbe erreicht. Mit der Zeit können Muster im Fell Ihres Hundes deutlicher werden.
Im Alter zwischen 4 und 8 Monaten kann Ihr Goldendoodle beginnen, sein Welpenfell abzulegen und sich ein Erwachsenenfell wachsen zu lassen. Dieser Vorgang kann langsam und kaum merklich, schnell und offensichtlich oder langwierig und schwierig sein, je nach der spezifischen Fellart.
Seien Sie nicht zu traurig, wenn Ihr Welpe nach einem Jahr immer noch haart; das ist bei einigen Doodles möglich.
Auch wenn die meisten Rassen bereits mit 12 Wochen zum Hundefriseur gebracht werden können, sollten Sie bis zu diesem Zeitraum von sechs Monaten warten. So können sie den größten Teil ihres Welpenfells loswerden.
Goldendoodle's Fell im Alter von 12-16 Monaten
Während seiner frühen Entwicklung verändert sich das Fell eines Goldendoodle-Welpen ständig. Das seidige Welpenfell eines Hundes beginnt oft zwischen dem 6. und 10.
Wenn Ihr Goldendoodle ein Jahr alt wird, ist der Übergang vom Welpen- zum Erwachsenenfell abgeschlossen. Da der Fellwechsel auf ein Minimum beschränkt werden sollte, besteht die Gefahr, dass Sie Probleme mit den Knoten bekommen, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht für eine angemessene Fellpflege sorgen.
Goldendoodle's Fell um 2 Jahre alt
Das Fell des Goldendoodle hat sich weiter verändert. Zunächst wird das erwachsene Fell steifer und lockiger. Mit der Zeit nimmt die Geschmeidigkeit des Fells immer mehr ab.
Wie Ihre Eltern und Großeltern, die vielleicht nicht so vertraut mit dem Haarfärbebereich ihrer örtlichen Drogerie sind, verändert sich auch das Haar Ihres Hundes mit der Zeit. Die Farbe wird in der Regel heller, wenn ein Hund älter wird. Sie werden genauso altern wie wir.
Ihr Goldendoodle verliert sein Welpenfell im Alter von 4 bis 8 Monaten und entwickelt ein Erwachsenenfell. Je nach Züchtung kann dies entweder ein kurzer und einfacher oder ein langer und schwieriger Prozess sein. Ihr Fell kann sich sowohl in der Farbe als auch in der Textur verändern.
Der Übergang vom Fell eines Neugeborenen zum Fell eines Erwachsenen kann zwar manchmal unangenehm sein, aber es ist auch faszinierend zu sehen, was aus dem Welpen geworden ist! Halten Sie sie so warm wie möglich, während Sie versuchen, anhand ihrer Merkmale zu erkennen, welche Art von Fell sie tragen werden.
Möchten Sie einen pflegeleichten Goldendoodle? Arten von Goldendoodle-Farben erklärt, welche Farben weniger Pflege benötigen.
WIE SICH DAS FELL EINES GOLDENDOODLES MIT DER ZEIT VERÄNDERT

Jeder Welpe durchläuft den Übergangsprozess ein wenig anders. Zu den wichtigsten Übergangsphasen gehören jedoch:
- Beginnen Sie mit einem seidigen, plüschigen Welpenfell
- Matten beginnen zu erscheinen, die Besitzer bemerken
- Ergebnis: haarige Klumpen
- Eine Veränderung ihres Fells tritt auf
- Ihr reifes Fell entwickelt sich in
Wie sieht das nun wirklich aus? Jeder Doodle hat anfangs das typische seidige, sehr weiche Welpenfell. Mit etwa vier Monaten beginnen die Eltern, Matten in den Achselhöhlen, an den Ohren, zwischen den Zehen und in anderen Bereichen mit hoher Reibung zu sehen.
Es kann sich um kleinere oder größere Verfilzungen handeln. Lassen Sie nicht zu, dass ihr Fell durch Verfilzungen beschädigt wird. Lesen Sie unsere Goldendoodle-Pflegetipps, um sie zu vermeiden. Zur gleichen Zeit oder kurz nachdem andere Hunde scheinbar einen typischen Fellwechsel durchlaufen, wird Ihr Doodle anfangen, sich in Klumpen zu schuppen.
Genetische Faktoren bestimmen, wie lange das Fellwechseln und die Paarung dauern, was Wochen oder sogar Monate sein kann. Wenn sie ein Jahr alt werden, ist die Entwicklung ihres erwachsenen Fells abgeschlossen oder steht kurz davor. Sobald sie den Wechsel vollzogen haben, werden sie jedoch weiterhin normal häuten und sich paaren!
VORHERSAGE DES FELLS IHRES GOLDENDOODLES

Sie können sich vorstellen, dass diese Frage sehr umstritten ist. Schließlich sind Goldendoodles vor allem für ihr flauschiges und flauschiges Fell bekannt. Wie wir jedoch bereits besprochen haben, gibt es drei Fellvarianten, aus denen man wählen kann.
Wie können Sie also feststellen, welcher Welpe erwachsen werden wird? Hier sind ein paar Fragen, die Ihnen dabei helfen können.
Wenn Ihr Goldendoodle einen gut ausgeprägten lockigen Schnurrbart hat, wächst ihm ein lockiges Haarkleid. Es kann ein anderer Farbton sein als der, der auf dem Schnurrbart wächst, oder auch nicht!
Ihr Goldendoodle hat ein wellenförmiges Fell, wenn Sie bemerken, dass sein Bart struppig und etwas wellenförmig ist. In den meisten Fällen wächst der Bart und damit auch das Fell.
Es ist höchstwahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass Ihr Doodle eher ein glattes Fell hat als ein gelocktes oder ein Fleece-Fell, wenn die Schnauze Ihres Hundes mit dem Rest des Fells verschmilzt und keine offensichtlichen Unterschiede in Locken oder Bärten aufweist.
Sind Sie bereit, sich einen Goldendoodle anzuschaffen? Klicken Sie hier, um unseren Expertenrat zu lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
SCHLUSSFOLGERUNG
Goldendoodles verlieren ihr Welpenfell oft im Alter von 4 bis 8 Monaten, manche brauchen aber auch länger. Die Veränderung kann abrupt und deutlich sichtbar oder allmählich und kaum wahrnehmbar sein. Sprechen Sie mit dem Züchter Ihres Welpen, um mehr über die Art des Fells zu erfahren, das Ihr Tier als Erwachsener haben wird.
Wir hoffen aufrichtig, dass dieser Beitrag – der lediglich eine Anleitung für Goldendoodle-Welpen beim Übergang zum erwachsenen Fell ist – nützlich war. Denken Sie daran, ihn weiterzuempfehlen, wenn Sie ihn hilfreich fanden!