Dürfen Hunde Datteln Essen?

Dürfen Hunde Datteln Essen? : Sind sie gut oder schlecht?
Table of Contents
Intro
Wir alle bieten unseren Hunden gerne Leckerbissen an, die eigentlich für Menschen gedacht sind, aber vielleicht nicht das Beste für ihre Ernährung sind. Bevor Sie Ihrem Hund Futter von Ihrem Teller geben, sollten Sie sich daher gut überlegen, was Sie ihm servieren wollen.
Wie zum Beispiel Datteln. Sie sind beliebt und können für Menschen eine gesunde Alternative zum Nachtisch sein, aber sind sie auch gut für Ihren Hund? Hier erfahren Sie mehr darüber, wie viele Datteln angemessen sind und welche Warnsignale es gibt, wenn Ihr Hund zu viele Datteln gegessen hat.
Wenn Sie unsere PDF-Liste “Was können Hunde fressen” herunterladen, können Sie herausfinden, welche Lebensmittel für Ihren Hund als nahrhaft gelten.
ÜBER TERMINE
Dattelpalmen produzieren Datteln, die Früchte sind. Die meisten dieser Palmen sind in Afrika beheimatet und wachsen meist in Wüstenklimaten, aber sie sind immer in der Nähe von Wasser zu finden, entweder an Flüssen oder in Gebieten mit ausreichend Grundwasser.
Der Geschmack und der Nährstoffgehalt von Datteln sind im Wesentlichen gleich, aber es gibt viele verschiedene Sorten. Es gibt getrocknete und ungetrocknete Datteln; getrocknete Datteln sind am häufigsten. Sie können mit oder ohne Kerne gekauft werden, und oft ist der Kern bereits entfernt.
DÜRFEN HUNDE DATTELN ESSEN?

Datteln sind ein natürlicher, köstlicher und gesunder Snack, der in Maßen genossen auch für Hunde eine gute Wahl sein kann. Sie sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe sowie Kalium, Magnesium und die Vitamine B6 und K.
Achten Sie jedoch darauf, dass Datteln niemals regelmäßig an Hunde verfüttert werden und dass sie nur in geringen Mengen verabreicht werden. Bevor Datteln an Hunde verfüttert werden, sollten die Kerne entfernt werden, da sie Hunde ersticken und ihren Verdauungstrakt stören können.
Außerdem sollten Sie Ihrem Hund besser keine trockenen oder kandierten Datteln anbieten, da diese ungesunde Konservierungsstoffe und zusätzlichen Zucker enthalten können. Um sicherzugehen, dass Datteln für Ihren Hund unbedenklich sind, sollten Sie immer Ihren Tierarzt konsultieren.
Die verlinkten Artikel befassen sich mit den folgenden wichtigen Punkten:
VORTEILE DER FÜTTERUNG VON HUNDEN MIT DATTELN
Diese Früchte sind für sie vorteilhaft, da sie ihre Gesundheit in mehrfacher Hinsicht verbessern. Sie bestehen aus:
Für Hunde, die übergewichtig oder fettleibig sind, sind Datteln ein nahrhafter Snack. Datteln helfen Menschen, schlank zu bleiben, da sie wenig Fett enthalten, aber da sie viel Zucker enthalten, sollten sie nur selten verzehrt werden.
Datteln wirken sich positiv auf die Gesundheit des Herzens aus und verringern Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie wenig Cholesterin enthalten. Der Kaliumgehalt dieser Früchte ermöglicht außerdem eine angemessene Blutdruckregulierung.
Natürliche Zucker wie Fruktose, Glukose und Saccharose sind in Datteln reichlich vorhanden. Diese natürlichen Zucker, die 60-70 % einer einzigen Dattel ausmachen, können in Energie umgewandelt werden. Wenn Sie Ihrem Hund vor einer anstrengenden Aktivität Datteln geben, wird er nicht so schnell erschöpft sein.
Datteln konnten die Gedächtnisfunktion und die Lernfähigkeit verbessern, so das Ergebnis einer Tierstudie. Bei Tieren, die keine Datteln essen, waren diese Fähigkeiten jedoch weniger ausgeprägt.
Die Verdauung Ihres Hundes wird durch Datteln, die eine gute Quelle für Ballaststoffe sind, erleichtert. Ballaststoffe tragen zur Bildung von hartem Stuhl bei und sind entscheidend für einen regelmäßigen Stuhlgang. Verstopfung und Durchfall treten bei Hunden daher seltener auf. Außerdem tragen Ballaststoffe dazu bei, dass die Nährstoffe gut aufgenommen werden.
Datteln sind reich an Nährstoffen, die für die Erhaltung der Knochen- und Zahngesundheit wichtig sind. Alle diese Mineralien - Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kalium und Vitamin D - tragen dazu bei, das Risiko von Knochen- und Parodontalerkrankungen zu senken.
RISIKEN DER FÜTTERUNG VON HUNDEN MIT DATTELN
Die Antwort auf die Frage “Können Hunde Datteln essen?” lautet zwar “ja”, aber Hundebesitzer sollten sich der gesundheitlichen Bedenken bewusst sein, die mit der Verfütterung von Datteln an ihre pelzigen Freunde verbunden sind.
Wir haben bereits erklärt, dass Datteln große, zähe Kerne in ihrem Fruchtfleisch haben. Aufgrund ihrer harten Schale stellen sie ein Erstickungsrisiko dar, insbesondere für kleine Hunde. Sie können auch den Magen verstopfen.
Ein übermäßiger Verzehr von Datteln kann negative Auswirkungen haben. Sie erhöhen das Risiko, dass sich bestimmte Gesundheitszustände wie hoher Blutzucker, hoher Blutdruck, Diabetes und Fettleibigkeit manifestieren.
Denken Sie daran, dass eine Dattel 16 Gramm Zucker enthält, was für Hunde schon eine Menge ist. Um eine Überdosierung von Zucker zu vermeiden, sollten Sie Ihrem Hund Datteln in Maßen anbieten.
Ähnlich wie bei natürlichem Zucker können Ballaststoffe für Hunde schädlich sein, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden. Magen-Darm-Probleme wie Durchfall und Magenverstimmungen können die Folge sein. Dies ist ein weiterer Grund dafür, Datteln nur gelegentlich zu essen.
DATTELN FÜR HUNDE: TIPPS ZUR SICHEREN ZUBEREITUNG

Hundebesitzer sollten bei der Fütterung von Haustieren mit Datteln die folgenden Richtlinien beachten, um sicherzustellen, dass dieses neue Futter für den Verzehr geeignet ist:
Die Datteln können sich negativ auf Ihren Hund auswirken, wenn sie lockeren Stuhlgang, Magenverstimmung oder Verstopfung hervorrufen. Verzichten Sie auf diesen Snack und geben Sie Ihrem Hund ein sichereres Leckerli.
Wenn Sie Ihrem Hund Dattelkerne geben, besteht die Gefahr des Verschluckens oder der Verstopfung des Darms, insbesondere bei kleineren Hunden. Die Kerne stellen eine Erstickungsgefahr dar, obwohl sie nicht schädlich sind.
Datteln haben einen hohen Zuckergehalt, obwohl sie kein Cholesterin enthalten. Geben Sie Ihrem Hund Datteln vorsichtig, wenn er Diabetes hat oder schlecht auf Süßigkeiten reagiert.
Wenn Ihr Hund dazu neigt, zu schnell zu fressen, hilft es der Verdauung, die Datteln in kleine Stücke zu schneiden. Die Leckerbissen können länger genossen werden, wenn größere Portionen in kleinere aufgeteilt werden.
WIE VIELE DATTELN KÖNNEN HUNDE ESSEN?
Es ist ratsam, Hunden nur ein- oder zweimal pro Woche Datteln zu geben. Etwa ½-2 Datteln sind die ideale Portion für Hunde, je nachdem, ob Sie einen kleinen oder einen großen Hund haben.
Auch wenn Datteln ein nahrhafter Hundesnack sind, sollten sie in Maßen an Hunde verfüttert werden. Bei übermäßigem Verzehr können Datteln den Magen verdrehen und Erbrechen, Durchfall und andere Magen-Darm-Probleme bei Hunden hervorrufen.
Bedenken Sie, dass manche Hunde einen empfindlicheren Magen haben als andere. Wenn Ihr Hund nach dem Verzehr von Datteln Verdauungsprobleme hat, kann es helfen, seinen Magen zu beruhigen, indem Sie ihm viel Wasser geben und ihm sogar 24 Stunden lang das Futter vorenthalten.
ANZEICHEN DAFÜR, DASS IHR HUND ZU VIELE DATTELN GEFRESSEN HAT
Es kann gefährlich sein, wenn Hunde zu viele Dates haben. Um größere gesundheitliche Probleme auszuschließen, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei Ihrem Haustier feststellen: hohes Energieniveau, Durchfall, Erbrechen, zwanghaftes Lecken, Schläfrigkeit und Appetitlosigkeit.
Bis dahin sollten Sie Ihren Hund im Auge behalten und ihn bei Bedarf unterstützen, um zu verhindern, dass er ein ungesundes Dating-Verhalten an den Tag legt. Am besten ist es, Ihren Hund zu einer Untersuchung zu bringen, wenn Sie eines dieser Symptome feststellen und er sich nicht normal verhält.
HUNDE DAZU ERZIEHEN, DATTELN IN MASSEN ZU FRESSEN

Halten Sie die Datteln in erster Linie außerhalb der Reichweite Ihres Hundes. Ihr Hund wird wahrscheinlich versuchen, an sie heranzukommen, wenn er weiß, dass sie Leckerlis sind. Achten Sie darauf, dass die Datteln außerhalb der Reichweite Ihres Hundes sind, denn Sie wollen nicht, dass er sie verschlingt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund weiß, worum es bei den Mahlzeiten geht, denn Leckerbissen wie Datteln könnten ihn wählerisch machen. Sie müssen lernen zu fressen, wann und wie Sie es ihnen sagen. Es ist in Ordnung, wenn sie wählerisch sind und sich weigern, ihr normales Hundefutter zu fressen, nachdem sie Dattel-Leckerbissen erhalten haben.
Legen Sie die Mahlzeit wie gewohnt hin, aber nur für eine bestimmte Zeitspanne. Wenn Ihr Hund die Mahlzeit nicht fressen will, ist das in Ordnung. Warten Sie einfach bis zur nächsten Mahlzeit, damit Ihr Hund fressen kann. Sobald Ihr Hund wieder Hunger verspürt, wird er anfangen, daran zu knabbern.
Außerdem kann es sehr nützlich sein, die Grundkommandos Ihres Hundes zu kennen, wenn er versehentlich etwas zu fressen bekommt, was er nicht zu sich nehmen soll. Die Kommandos “Nein”, “Stopp” und “Lass das” kommen besonders gut an.
SCHLUSSFOLGERUNG - DÜRFEN HUNDE DATTELN ESSEN?
Datteln sind ein schmackhafter Leckerbissen für Ihren Hund und eine hervorragende Nährstoffquelle, die ihn gesund und zufrieden hält. Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die Sie ergreifen sollten, ist sicherzustellen, dass die Datteln entsteint sind, bevor Sie sie Ihrem Hund geben.
Sie enthalten außerdem viel Zucker, so dass Sie sie Ihrem Hund nicht geben sollten, wenn er an Diabetes oder Übergewicht leidet. Solange Sie sie gelegentlich an Ihren Hund verfüttern, sind Datteln ein hervorragender Snack und können die Gesundheit Ihres Hundes verbessern.