Schlaganfall Hund

Schlaganfall Hund: Alles, was Sie wissen müssen
Es ist gut möglich, dass Sie jemanden kennen, der einen Schlaganfall hatte und gesehen hat, wie stark die Auswirkungen sein können. Als Haustierbesitzer sind Sie vielleicht überrascht zu erfahren, dass auch Hunde einen Schlaganfall erleiden können, wenn auch viel seltener als Menschen. Mit der richtigen Pflege kann sich Ihr Haustier recht gut erholen.
Wenn Sie den Schlaganfall und seine Anzeichen verstehen, können Sie Ihrem Haustier die bestmögliche Hilfe zukommen lassen, wenn es sie am dringendsten braucht. Um Ihnen dabei zu helfen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was ein Schlaganfall eigentlich ist, welche Ursachen er hat, wie er sich bei Hunden äußert und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Lesen Sie, wie wir uns mit dem Thema der besten Rucksäcke für Dackel auseinandergesetzt haben: Bester Hunderucksack Dackel für Spaziergänge

Es dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, bis Ihr Hund nicht mehr in der Luft apportieren kann, sondern am Boden festsitzt und nicht mehr stehen kann. Auch wenn es viele Erklärungen für die plötzliche Unbeweglichkeit gibt, kann ein Schlaganfall eine der ersten Annahmen sein.
Damit das Gehirn normal weiterarbeiten kann, muss es ständig durchblutet werden. Diese konstante Versorgung ist nach einem Schlaganfall in einigen Bereichen reduziert oder unterbrochen, was zu Symptomen wie Gleichgewichtsverlust oder Blindheit führt. Je nach Größe und Bereich des verletzten Gehirns variieren das Ausmaß der Schädigung und ihre Auswirkungen auf den Hund.
Arten von schlaganfall hund
Ischämischer Schlaganfall (Verstopfung der Blutgefäße) – Eine plötzliche Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn.
Hämorrhagischer Schlaganfall (Blutung im Gehirn) – Folge einer abnormen Blutgerinnung oder eines Risses eines Blutgefäßes.
Ursachen von schlaganfall hund
Schlaganfälle werden in der Regel durch andere Erkrankungen ausgelöst, die bekanntermaßen Blutungen oder Blutgerinnsel verursachen.
Ischämische Schlaganfälle können die Folge von Vorerkrankungen sein, wie z. B.:
- Herzkrankheit
- Nierenerkrankung
- Hoher Blutdruck
- Cushing-Syndrom (Hyperadrenokortizismus)
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
Hämorrhagische Schlaganfälle können durch Blutungen oder durch Erkrankungen ausgelöst werden, die die Blutgerinnung verhindern, z. B:
- Kopftrauma
- Tumore im Gehirn
- Hoher Blutdruck
- Lungenwurm (Angiostrongyliasis)
- Entzündung der Blutgefäße des Gehirns (Vaskulitis)
Bei Hunden treten ischämische Schlaganfälle häufiger auf als hämorrhagische Schlaganfälle.
Symptome von Schlaganfällen
Auch wenn es vor einem Schlaganfall nur selten Warnzeichen gibt, können sich Hundehalter dennoch vorbereiten, indem sie auf die unten genannten Anzeichen achten.
- Krampfanfälle
- Eine Neigung des Kopfes
- Unregelmäßiges Wasserlassen
- Verlust oder Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Schwindel oder allgemeine Lethargie
- In unkontrollierbaren Kreisen gehen
- Unfähigkeit, das Gleichgewicht zu halten oder zu koordinieren (Ataxie)
- Lähmung (typischerweise auf einer Seite des Körpers)
- Erbrechen oder Verlust der Kontrolle über Blase und Stuhlgang
- Andere plötzliche Verhaltensänderungen
Zahlreiche dieser Symptome können auch bei anderen Hirnerkrankungen auftreten und sind nicht auf Schlaganfälle beschränkt.
STROKE VS. VESTIBULÄRES SYNDROM DES ALTEN HUNDES

Wenn ältere Hunde bestimmte Symptome zeigen, ist es wichtig festzustellen, ob es sich um einen Schlaganfall oder eine Gleichgewichtsstörung handeln könnte, da diese beiden Erkrankungen einige Gemeinsamkeiten aufweisen.
Die idiopathische Vestibulariserkrankung, eine andere Bezeichnung für die Vestibulariserkrankung des alten Hundes, ist eine Störung, bei der das Vestibularsystem des Hundes nicht normal funktioniert. Da das vestibuläre System des Hundes für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, die richtige Kopfhaltung und regelmäßige Augenbewegungen verantwortlich ist, können sich eine Reihe von Erkrankungen des vestibulären Systems klinisch als Anzeichen von Instabilität oder Trägheit äußern.
Der Schweregrad der idiopathischen Vestibulariserkrankung kann von mäßig bis schwer reichen und tritt häufig plötzlich auf, ähnlich wie ein Schlaganfall.
Haustiere mit diesem Syndrom können sich auf unvorhersehbare Weise bewegen, z. B. indem sie ihren Kopf häufig zu einer Seite neigen oder schnelle Augenbewegungen von einer Seite zur anderen machen.
Die am schwersten betroffenen Hunde können sich wiederholt umdrehen oder sich nicht mehr bewegen, und einige können Übelkeit verspüren und so unsicher werden, dass sie erbrechen müssen.
Auch wenn wir uns nach Kräften bemühen, unsere geliebten Vierbeiner vor Schmerzen und Krankheiten zu schützen, kann ein Schlaganfall bei Hunden ohne vorherige Symptome auftreten. Wenn wir die wahrscheinlichste Ursache herausfinden und diesen Zustand behandeln können, kann das Risiko eines weiteren Schlaganfalls bei Ihrem Hund in der Zukunft verringert werden.
SCHLAGANFALLDIAGNOSE BEI HUNDEN

Bei der Diagnose eines Schlaganfalls kann es notwendig sein, andere Ursachen auszuschließen, da viele andere Erkrankungen einige der gleichen klinischen Anzeichen aufweisen können. Dazu sind in der Regel umfassende Tests erforderlich, darunter Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren, Blutgerinnungsanalysen, die Suche nach Symptomen von Infektionskrankheiten und Liquoruntersuchungen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund einen Schlaganfall erlitten hat, sollten Sie als Erstes einen Tierarzt aufsuchen, um ihn untersuchen zu lassen. Ihr Tierarzt wird Ihren Hund zunächst körperlich untersuchen und alle Symptome behandeln, die auffällig sind. Wenn die Anzeichen auf einen möglichen Schlaganfall hindeuten, wird Ihr Tierarzt eine neurologische Untersuchung durchführen.
In diesem Fall kann der Tierarzt eine MRT- oder CT-Untersuchung empfehlen, um nach Anzeichen für eine innere Blutung oder eine verstopfte Arterie zu suchen, um festzustellen, was im Gehirn Ihres Hundes vor sich geht.
SICHERHEIT VON HUNDEN BEI EINEM SCHLAGANFALL

A. Bleiben Sie während des Schlaganfalls in der Nähe Ihres Hundes, wenn Sie bemerken, dass er erbricht, das Gleichgewicht verliert oder seine Augen schnell bewegt. Es kann ein paar Minuten oder mehrere Stunden dauern, aber Sie müssen bei Ihrem Hund bleiben, damit er sich sicher und wohl fühlt.
B. Beruhigen Sie Ihren Hund. Tun Sie alles, was Sie können, um Ihren Hund zu beruhigen, und sprechen Sie mit beruhigender Stimme mit ihm. Es mag für Sie beängstigend oder besorgniserregend sein, aber versuchen Sie, diese Sorge nicht auf Ihren Hund zu übertragen und bleiben Sie so ruhig wie möglich.
C. Dem Hund sollte häufig Wasser gegeben werden. Nach einem schweren Schlaganfall haben manche Hunde einen unstillbaren Durst, aber Sie müssen die Trinkmenge möglicherweise einschränken. Solange das Wasser vor Ihrem Hund steht, wird er vielleicht nicht aufhören zu trinken, also lassen Sie ihn immer nur ein paar Schlucke trinken und nehmen Sie das Wasser dann weg. Behalten Sie das Verhalten Ihres Hundes im Auge und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen.
D. Vermeiden Sie es, zu viel Druck auf den Kopf Ihres Hundes auszuüben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier aufrecht liegt, wenn es sich hinlegt, damit das Blut vom Gehirn wegfließen kann. Wenn es sitzt oder sich bewegt, versuchen Sie, den Kopf des Hundes vorsichtig anzuheben, um den Druck zu verringern.
E. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund gerade einen Schlaganfall hat, warten Sie, bis er sich beruhigt hat, bevor Sie ihn bewegen, und wenn es in der Nähe eine tierärztliche Notfallklinik gibt, fahren Sie sofort dorthin. Je eher Ihr Hund von einem Tierarzt untersucht und behandelt werden kann, desto besser. Experten können Ihnen helfen, Ihren Hund zu schützen, und eine professionelle Behandlung kann die Chancen auf eine vollständige und gesunde Genesung Ihres Tieres erhöhen.
BEHANDLUNG UND GENESUNG VON SCHLAGANFÄLLEN BEI HUNDEN
Wie gut sich Ihr Hund von einem Schlaganfall erholt, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, unter anderem von der Art des Schlaganfalls, seiner Schwere, den zugrunde liegenden medizinischen Problemen und davon, wie schnell Ihr Hund die notwendige Behandlung erhält.

Der erste Schritt ist die Diagnose, und die Art der Behandlung hängt von der tatsächlichen Ursache ab. Im Falle eines schweren Schlaganfalls ist ein Krankenhausaufenthalt zur Behandlung erforderlich. Der Tierarzt wird die beste Vorgehensweise festlegen, die wahrscheinlich Sauerstoffunterstützung und injizierbare Medikamente zur Verringerung der Hirnschwellung beinhaltet.
Die meisten Hunde, die die ersten Behandlungsphasen überleben, werden sich wahrscheinlich vollständig oder nahezu vollständig erholen, auch wenn es einige körperliche Einschränkungen geben kann, die mit unterstützender Pflege und Physiotherapie in den Griff zu bekommen sind. Darüber hinaus kann es zu Verhaltensauffälligkeiten und neurologischen Störungen kommen, die lange andauern, aber nicht immer die Lebensqualität Ihres Hundes beeinträchtigen.
HUNDESCHLÄGE HAUSMITTEL

Verstehen Sie, was den Schlaganfall verursacht hat. Da Schlaganfälle unvorhergesehene medizinische Notfälle sind, die durch Blutgerinnsel oder Hirnblutungen verursacht werden können, ist es wichtig, die Art des Schlaganfalls bei Ihrem Hund zu erkennen. Wenn ein präventiver Behandlungsplan erstellt werden soll, ist es äußerst wichtig, gemeinsam mit dem Tierarzt die Ursache des Schlaganfalls zu ermitteln.
Schaffen Sie einen bequemen Platz zum Ausruhen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund einen warmen, sicheren Ort hat, an dem er sich während der Genesung wohlfühlt, denn bei Hunden, die einen Schlaganfall überlebt haben, können Verwirrung oder Angst auftreten. Wenn Ihr Hund bereits ein schönes Plätzchen hat, machen Sie es ihm noch gemütlicher, indem Sie mehr Polster, Decken oder Kissen hinzufügen.
Wechseln Sie regelmäßig die Position Ihres Hundes. Wenn er sich nicht frei bewegen kann oder über einen längeren Zeitraum an einer Stelle verharrt, kann Ihr Hund Wunden oder Körperschmerzen entwickeln. Am besten beugen Sie dem vor, indem Sie ihn hin und wieder sanft auf die andere Seite oder auf den Bauch legen.
Befolgen Sie die auf dem Rezept angegebenen Anweisungen. Je nach Ursache des Schlaganfalls oder den daraus resultierenden gesundheitlichen Problemen müssen Sie Ihrem Hund möglicherweise eine Reihe von verschriebenen Medikamenten geben.
Routinemäßig mit Ihrem Hund zum Tierarzt. Für Haustiere, die einen Schlaganfall erlitten haben, sind regelmäßige Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen wichtig. Wenn Sie mindestens zweimal im Jahr zum Tierarzt gehen, haben Sie die Möglichkeit, Frühindikatoren für einen Schlaganfall sowie eine Reihe anderer Probleme Ihres Hundes zu erkennen, die Sie selbst vielleicht nicht wahrnehmen.
VERHINDERUNG VON SCHLAGANFÄLLEN BEI HUNDEN

Es gibt keine eindeutige Möglichkeit, einen Schlaganfall zu verhindern, aber die Besitzer können Maßnahmen ergreifen, um ihre Hunde gesund zu halten und das Fortschreiten von Ereignissen aufzuhalten, die schließlich zu einem Schlaganfall führen könnten. Wenn Sie Ihren Hund aktiv halten, ihn füttern und regelmäßig zum Tierarzt bringen, stehen die Chancen für Ihren Hund gut.
INFERENZ
Schlaganfälle bei Hunden treten seltener auf als bei Menschen, sind jedoch in der Regel plötzlich und tödlich und erfordern eine sofortige medizinische Versorgung. Zu den Symptomen gehören Kopfneigung, Kreisen, Verlust des Gleichgewichts und seltsame Augenbewegungen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund einen Schlaganfall erleidet, sollten Sie nicht damit warten, ihn zur Untersuchung und Behandlung zum Tierarzt zu bringen.
Die meisten Behandlungsformen sind zwar unterstützend, aber es ist auch wichtig, die zugrundeliegenden Probleme zu behandeln; je früher Ihr Hund behandelt wird, desto größer sind seine Heilungschancen.
Hat sich Ihr Hund nach einem Schlaganfall jemals vollständig erholt? Wie wurde Ihr Haustier vom Tierarzt behandelt? Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in dem untenstehenden Feld mit.
FAQs
Wenn Ihr Haustier einen Schlaganfall erleidet, sendet das Gehirn falsche Signale an den Körper. Es ist zum Beispiel möglich, dass Ihr Haustier verbale Befehle nicht mehr versteht. Stattdessen könnte es aussehen, als würde es kreisen und sich rücksichtslos bewegen.
Blutgerinnsel sind der Hauptfaktor für die meisten Schlaganfälle, aber auch Parasiten, Keime und Tumorzellen können dazu beitragen. Wenn sich diese Substanz in einem Blutgefäß festsetzt und den Blut- und Sauerstofffluss einschränkt, kann sich das Gewebe um das Blutgefäß herum verschlechtern.
Im Vergleich zu Schlaganfällen auf der rechten Seite des Gehirns war die Wahrscheinlichkeit, nach 30 Tagen noch zu leben, bei Schlaganfällen auf der linken Seite 16-mal höher. Im Vergleich zu rechtsseitigen Schlaganfällen, bei denen die durchschnittliche Überlebenszeit nur 24 Tage beträgt, betrug die Gesamtüberlebensdauer bei linksseitigen Schlaganfällen 602 Tage.
Bei Hunden mittleren oder höheren Alters ist die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls größer, auch wenn er recht selten auftritt und schwer zu erkennen sein kann.
Auch nach einem Schlaganfall wird Ihr Hund noch spazieren gehen wollen. Nutzen Sie die Natur und nehmen Sie ihn an die Leine, nachdem der Tierarzt Ihres Hundes Entwarnung gegeben hat. Benutzen Sie den Rollstuhl, wenn Ihr Hund nicht in der Lage ist, selbständig zu gehen. Manche Hunde müssen nach einem Schlaganfall auch im Kinderwagen geschoben werden.